Logo Antstrans Ihr Umzugspartner
  • Öffnungszeiten
    Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr
  • Kostenlose Besichtigung
    Keine versteckten Kosten
  • Kein Risiko
    mit der Ants-Trans Geld Zurück Garantie
  • Rufen Sie uns an (Gebührenfrei):
    0800 22 22 499
  • Startseite
  • Umzugsservice
    • Umzugsinformationen

    • Kostenlose Besichtigung/Umzugsberatung
    • Umzugscheckliste
    • Transport
    • Verpackungsmaterial
    • Privatumzug

    • Umzugsservice
    • Wahl der richtigen Umzugsfirma
    • Anfrage Privatumzug
    • Geld- zurück - Garantie!
    • Firmenumzug

    • Firmenumzug
    • Archivumzug
    • Anfrage Firmenumzug
  • Spedition
  • Entrümpelung
  • Zusatzangebote
    • Reiningung und Renovierung
    • Einkaufsservice
    • Einpackservice
    • Self-Storage
    • Homedelivery
  • Umzugsunternehmen Ants-Trans
    • Umzugsfirma Wien/Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Bewertungen
  • News
  • Flag_of_the_United_Kingdom Created with Sketch.
  • Anfrage
Ants-Trans | Umzug | Verpackungsmaterial

Verpackungsmaterial

Ants-Trans | Umzug | Wien, Österreich

strukturierte Übersiedlung

Ants-Trans | Umzugsservice | Wien, Österreich

Umzug einfach und leicht

Ants-Trans | Firmenumzug | Wien, Österreich

Sicher verpacken lohnt sich

Ants-Trans | Übersiedlung Wien, Österreich

Beratungsgespräch

Übersiedlung Wien, Österreich

Montage/Demontage Service

  • Startseite
  • News
  • Tipps für Einpacken der Küche

Tipps für Einpacken der Küche

  • 25. Oktober 2017

AntsTrans - Einpacken der Küche from AntsTrans on Vimeo.

Bevor Sie mit dem Packen beginnen, brauchen Sie folgendes

  • Umzugskartons 
  • Seidenpapier 
  • Tellertaschen
  • Einen Filzstift
  • Klebeband

In vielen Räumen lässt sich das Packen schon früh angehen und ist sehr einfach, da es meist Stoffe oder unzerbrechliche Gegenstände sind. Doch gibt es einen Raum, in dem Umzugskartons packen ohne guter Planung und richtiger Packtechnik schnell eine Katastrophe werden kann – die Küche. Zerbrechliches, Elektronik und schwere Töpfe und Pfannen in verschiedensten Größen wollen sicher geschützt in der neuen Wohnung ankommen.

Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten Sie zuerst in die Umzugskartons packen. Darüber kommen dann die leichteren Gegenstände, ebenfalls in Packpapier umwickelt. Versuchen Sie dabei, alle Lücken zu füllen. Achten Sie darauf, dass die Umzugskartons insgesamt nicht schwerer als 15 Kilogramm wiegen. Sie sollten zudem gut mit dem Klebeband verschlossen werden und mit dem Filzstift oben und an der Seite beschriftet werden. Schreiben Sie auf jede Kiste, in welchen Raum sie kommt und was sich darin befindet. So verhindern Sie die lange Suche nach dem Umzug. Schreibe auch das Wort „Zerbrechlich“ dazu, damit Ihre Umzugshelfer Bescheid wissen.

Töpfe mit Deckeln sollten ebenfalls in Seidenpapier gewickelt werden. Entfernen Sie dazu den Deckel, stecken Sie das Seidenpapier hinein und legen Sie dann den Deckel mit der Außenseite nach innen auf den Topf. Nun können Sie den Topf und Deckel zusammen in weitere Schichten von Papier packen und in die Umzugskiste stellen.
Schalen und Pfannen werden mit der gleichen Technik wie die Teller zwei übereinander mit Packpapier dazwischen und rundherum gepackt.
Tassen und Krüge sollten Sie in die Umzugskartons richtig packen, indem Sie die gut und einzeln umwickeln, damit die Henkel geschützt sind.

Unser Video, soll Ihnen zeigen, wie Sie in der Küche Umzugskartons richtig packen und worauf Sie achten sollen.

Bei weiteren Fragen zu Ihrem Umzug und dem richtigen Verpacken Ihres Umzugsgut steht Ihnen das Team von Antstrans, selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.



#küche #umzug #ants-trans

Ähnliche Beiträge

Das ultimative Einpackservice für deinen Umzug
Das ultimative Einpackservice für deinen Umzug
Antstrans Übersiedlungsfirma

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kartenzahlung möglich
    Antstrans Visa bezhalen Antstrans Mastercard bezhalen Antstrans Maestro bezhalen

Dokumente

  • Checkliste vor dem Umzug
  • Checkliste nach dem Umzug
  • Fragebogen

Umzugskontakt

  • Ants-Trans Roschek-Horsky
  • Erzherzog-Karl-Straße 252/1,
    1220 Wien
  • Kostenlose Hotline: 0800 22 22 499
    Telefon: +43 1 865 84 80
    (telefonisch Mo-Fr bis 18 Uhr)
  • Fax: +43 1 865 86 82
  • office@ants-trans.at
  • Öffnungszeiten:
    Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr

Copyright © 2023 antstrans.at / All rights reserved.- created by LcX.Wien